Fundusfotografie
Zeiss Clarus 500 Ultra Weitwinkel-Bildgebung
Bei dieser Untersuchung handelt es ich um eine „true color“ (Echtbild) Darstellung des Augenhintergrundes (Fundus). Dies bedeutet, dass die Farben mit dieser Kamera der natürlichen Farbgebung des Fundus entsprechen, wie sie auch während einer klinischen Untersuchung wahrgenommen werden. Farbgetreue Fundusbilder können die Diagnose und Dokumentation von Augenerkrankungen vereinfachen und zu einer verlässlichen Befundung von Sehnervenkopf, Blutungen (Hämorrhagien), Muttermalen (Naevi) und anderen Läsionen beitragen.
Mit ihrer ZEISS Optik kann die Ultraweitwinkel-Netzhautkamera hochauflösende Bilder bis in den Bereich von 7 Mikrometern aufnehmen. Sie liefert dadurch ein sehr präzises Bild der Netzhaut, von der Makula bis zur Peripherie. Dadurch können auch subtile Anzeichen einer Erkrankung erkannt werden, die direkt oder auf Fundusbildern mit niedriger Auflösung schwer erkennbar sind. Ein Weitwinkelbild der Netzhaut zeigt ein Sehfeld (relativ zur Augenmitte) von 133°, welches sich mit zwei Bildern zu einem 200° Ultraweitwinkelbild ergänzen lässt. Hiermit lassen sich auch weit in der Peripherie gelegene Netzhautveränderungen gut dokumentieren.
Bei dieser Bildgebung handelt es ich um eine schmerzfreie, nicht-invasive Untersuchungsmethode (Foto vom Augenhintergrund/Augeninneren).